Mit voller Kraft für die Kommunalwahl 2020!

UWG / FREIE WÄHLER Rhein-Kreis NEUSS

Die nächste Kommunalwahl findet im Oktober 2020 am 13.09.2020 statt.

 

Die UWG/Freie Wähler Rhein-Kreis Neuss hat die ersten fünfzehn Plätze der Reserveliste für die Kommunalwahl 2020 in Neuss einstimmig gewählt.

Dieses Ergebnis zeigt den starken Zusammenhalt innerhalb der Wählergemeinschaften im Rhein-Kreis Neuss denn nur gemeinsam sind wir stark!

Auf Platz 1 wurde der Vorsitzende Carsten Thiel (Neuss) gewählt. Es folgten auf Platz 2 und 3 seine Stellvertreterinnen Dr. Martina Flick (Grevenbroich) und Daniela Glasmacher (Meerbusch), auf Platz 4 Rolf Weyers (Kaarst) sowie auf Platz 5 Harald Holler (Neuss).

Unser Ziel ist es, dass diese Kandidaten in den neuen Kreistag einziehen.

Auf den Plätzen 6 bis 15 folgten:

  1. Berthold Kurzawiak, 7. Hans-Willi Feil, 8. Hubert Rütten, 9. Sylvia Minten, 10. Jürgen Gehrmann, 11. Heinz-Peter Urbach, 12. Siegfried Baran von Borzestowski, 13. Heinrich-Peter Weyen, 14. Horst Wichmann, 15. Leo Oehmen

Im Vordergrund der Aufstellung der Kandidaten stand nicht die Quote sondern ausschließlich die Erfahrung und die Fachkompetenz.

Carsten Thiel: „Ich freue mich über das entgegengebrachte Vertrauen und die Einstimmigkeit bei der Aufstellung der Kandidaten. Das ist ein starkes Zeichen gerade in der heutigen politischen Landschaft!

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den jetzt aufgestellten Kandidaten. Die Zusammenstellung aus alten und neuen Gesichtern freut mich besonders.

Einerseits ist die Erfahrung sehr wichtig und anderseits aber auch neue Inspirationen! Das ist mit diesem Team genau gegeben. Wir treten mit einem unwahrscheinlich hungrigen Team an, das viele Themenbereiche abdeckt! Daran sieht man, dass die UWG/Freie Wähler Rhein-Kreis Neuss in den letzten Jahren sehr gute Vorarbeit geleistet hat und gestärkt in die nächste Wahl geht.

Wir können auf erfolgreiche Jahre zurückblicken, wie die Gründung einer Kreiswohnungsbaugesellschaft für bezahlbaren Wohnraum, die Erhöhung von solitären Kurzzeitpflegeplätzen, die bessere Hebammenversorgung, um wenige Beispiele zu nennen.

Gestärkt wollen wir dann im nächsten Kreistag noch viele anstehende Themen durchsetzen.

Dazu zählt auch weiterhin der bezahlbare Wohnraum, für jedes Kind die richtige Schule (Förderschule), Abschaffung der Telefonhotline (Jobcenter), Anpassung des rundsicherungsrelevanten Mietspiegels, eine Multifunktionshalle, der Strukturwandel, mehr Polizeipräsenz/Sicherheit, Waldvermehrung, Reduzierung von Nitrat im Grundwasser, kostenloser Nahverkehr, Reduzierung von Verkehrslärm, mehr Bürgerbeteiligung insbesondere bei Planungsabläufen und die komplette Abschaffung der Straßenbaubeiträge.

Wir müssen noch mehr gegen die Lobbypolitik der Parteien kämpfen und diese unterdrücken!

Da müssen die Bürger mit uns gemeinsam gegensteuern! Zusammen schaffen wir das, denn wir stehen nicht links oder rechts, sondern in der MITTE bei den Bürgern!

 

Die von den Bürgern gewählten Vertreter der UWG/Freien Wähler Rhein-Kreis Neuss sind die ideologiefreie politische Alternative zu den etablierten Parteien und agieren sachgebunden zum Wohl der Bürger.

Mehr als 24.000 aktive Mitglieder der Freien Wähler und unabhängigen Wählergemeinschaften in NRW bewegen vor Ort oft mehr als die großen etablierten Parteien: im Rathaus, in den Bezirksvertretungen, im Kreistag, in den Regionalräten und in den Landschaftsverbänden.

Damit der Bürger sieht das wir ein Teil davon sind, haben wir den Namen UWG Neuss um Freie Wähler ergänzt! Wir sind ein Teil von den 24.000 Mitgliedern in NRW!

Wir werden jetzt die Vorbereitungen treffen, damit spätestens im April die Besetzung der Wahlbezirke durch die Aufstellungsversammlung abgeschlossen wird!

Auch dort wird die UWG / Freie Wähler Rhein-Kreis Neuss eine sehr starke Besetzung vorweisen!

 

Mit freundlichen Grüßen
-Carsten Thiel-

UWG Rhein-Kreis Neuss: Starkes Team geht die Aufgaben für die Kommunalwahl 2020 an

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der UWG Rhein-Kreis Neuss standen viele Punkte auf der Tagesordnung! Neben der Entlastung des Vorstandes auch die Wahl des kompletten Vorstandes gem. Satzung.

Als Vorsitzender wurde Carsten Thiel (UWG Neuss) sowie als seine Stellvertreterin Dr. Martina Flick (UWG Grevenbroich) im Amt bestätigt.

Neue 2. stellvertretende Vorsitzende wurde Daniela Glasmacher (UWG Meerbusch). Das Amt des Geschäftsführers wurde mit Heinz-Peter Urbach (UWG Neuss) neu besetzt.
Alte und neue Schatzmeisterin ist Karla Hüsken (UWG Grevenbroich).
Die Beisitzer Jürgen Gehrmann (UWG Kaarst) und Willi Feil (UWG Rommerskirchen) wurde auch im Amt bestätigt.

Alle Wahlen und Beschlüsse wurden einstimmig gefasst.

Carsten Thiel:
“Ich freue mich, mit einem noch stärkeren Team die nächsten großen Aufgaben angehen zu können. Dazu zählt insbesondere die Kommunalwahl 2020. Die UWG`s sind der Anwalt der Bürger und daher kämpfen wir natürlich vor Ort für ihre Belange!

Auf Kreisebene konnten wir in diesem Jahr sehr viele Themen mit erfolgreichen Anträgen über die Kreistagsfraktion umsetzen. Dazu zählt ein Konzept zur Gründung einer Kreiswohnungsbaugesellschaft, eine bessere Hebammenversorgung, die Schaffung und der Ausbau von dauerhaften Kurzzeitpflegeplätzen, die Attraktivierung des Kulturzentrums Sinsteden, Qualitätskennzahlen für die Sozialverbände, die Interkommunale Zusammenarbeit der Musikschulen, die Neuorganisation der Kreisverwaltung und die Abarbeitung der Maßnahmen beim Grundwasserwiederanstieg. Daher blicken wir als Kreis UWG auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück! „

 

Es wurden auch viele interessante Ideen für den Wahlkampf diskutiert, die in den folgenden Monaten weiteverfolgt werden.

Zum Ende des Jahres werden zahlreiche UWG Mitglieder die Volksinitiative des Bund der Steuerzahler zur Abschaffung der Straßenbaubeiträge mit verschiedenen Unterschriftenaktionen unterstützen.
Wir sind der Meinung, hier eine wirkliche finanzielle Entlastung zu Gunsten der Bürger erwirken zu können.

 

Mit freundlichen Grüßen

-Carsten Thiel-

UWG/Die Aktive fordert erneute Prüfung des Konverter Standortes in gesamt NRW

„Das überhaupt ein Konverter in NRW nötig ist, wird weiterhin von der Kreistagsfraktion
UWG/Die Aktive in Frage gestellt. Für uns steht eine dezentrale Energieversorgung weiterhin im Vordergrund.

Da aber die Planungen für den Konverter weiterlaufen, müssen auch wir uns mit der Frage des Konverter Standortes weiterhin beschäftigen. Aber es muss nicht der beste Standort im Rhein-Kreis Neuss, sondern in ganz NRW gesucht und gefunden werden!
Wenn jetzt auch ein Standort (Dreiecksfläche) ins Auge gefasst wird, der beim ersten Raster für die Standortsuche durchgefallen ist (Abgrabungsfläche Kies), müssen auch alle anderen Standorte erneut auf ihre Nutzbarkeit bei anderen Voraussetzungen geprüft werden“ erklärt der Fraktionsvorsitzende Carsten Thiel.
Der Aspekt der Rechtssicherheit muss bei diesem Projekt ebenso im Vordergrund stehen, wie u.a. die Gesundheit und der Schutz der Umwelt! Amprion hat noch immer nicht alle seine Hausaufgaben erledigt, z. B. alle erforderlichen Gutachten bereitgestellt. Wir können uns nach jetzigem Stand vorstellen, dass Klagen Aussicht auf Erfolg haben.
Für den Fall, dass der Konverter Standort im Rhein-Kreis Neuss umgesetzt wird, fordert unsere Fraktion, dass im ganzen Rhein-Kreis Neuss eine Erdverkabelung erfolgt!
Im Norden bis nach Meerbusch und im Süden erfolgt eine Erdverkabelung auch dort, wo wenige Menschen wohnen! Bei neuen Trassen ist bei einem Abstand von weniger als 400 Metern zur Wohnbebauung eine Erdverkabelung gesetzlich vorgeschrieben! Das hat natürlich seine Gründe! Im Vordergrund steht dort die Gesundheit der Bürger!
Aber im Rhein-Kreis Neuss sind die Trassen schon vorhanden und daher dürfen in einem bestimmten Korridor sogar neue Masten erstellt werden, ohne Rücksicht auf den Abstand zur Wohnbebauung.
Die Kreistagsfraktion UWG/Die Aktive erklärt, das darf nicht sein!
Besonders die Wohnbebauung in Neuss-Reuschenberg und Kaarst ist davon betroffen. Wir fordern daher, falls der Konverter Standort im Rhein-Kreis Neuss realisiert wird, muss eine Erdverkabelung erfolgen! Die Gesundheit der Bürger im Rhein-Kreis Neuss und der Schutz der Umwelt gehen vor wirtschaftlichen Interessen.

Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift_Thiel
-Carsten Thiel-
(Fraktionsvorsitzender)